Brahms
Einen Liederabend angehört, und mittelmäßig begeistert gewesen.
Aus mir nicht einsichtigen Gründen haben es klassische Komponisten nie geschafft eine
Stimme Klavier Kombination
zu schaffen, die in irgendeiner Weise einsichtig ist.
Jede (nicht jede) Popmusik ist besser,
Brahms Klavier passt
nicht
zu seinen Stimmen, die singen schön und rein (gestimmt) das Klavier
ewiger Begleiter,
spielt schön und temperiert (gestimmt),
und das hat miteinander n i c h t s zu tun.
Sousagen perfekte Mehrstimmigkeit,
die beiden Existenzen haben n i c h t s ,
aber auch wirklich gar n i c h t s gemein.
Alles relativ enttäuschend.
Ein Streichquartett klingt immer wie ein Quartett, und nicht wie vier Instrumente, und soetwas schaffen die Klassiker nicht.
Einfach nicht.
Aus mir nicht einsichtigen Gründen haben es klassische Komponisten nie geschafft eine
Stimme Klavier Kombination
zu schaffen, die in irgendeiner Weise einsichtig ist.
Jede (nicht jede) Popmusik ist besser,
Brahms Klavier passt
nicht
zu seinen Stimmen, die singen schön und rein (gestimmt) das Klavier
ewiger Begleiter,
spielt schön und temperiert (gestimmt),
und das hat miteinander n i c h t s zu tun.
Sousagen perfekte Mehrstimmigkeit,
die beiden Existenzen haben n i c h t s ,
aber auch wirklich gar n i c h t s gemein.
Alles relativ enttäuschend.
Ein Streichquartett klingt immer wie ein Quartett, und nicht wie vier Instrumente, und soetwas schaffen die Klassiker nicht.
Einfach nicht.
parmenides - 19. Oktober, 23:40
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks